Sie sind hier:
Gewinnspiel Breuninger

Teilnahmebedingungen Öschberghof

1. Gewinnspiel und Veranstalter

Anbieter des Gewinnspiels Breuninger 20.06.-26.06.2022 (nachfolgend „Gewinnspiel“) ist die Öschberghof GmbH, Golfplatz 1, 78166 Donaueschingen (nachfolgend „Der Öschberghof“). Die Teilnahme an dem Gewinnspiel richtet sich ausschließlich nach den nachfolgenden Teilnahmebedingungen.


2. Teilnahme

2.1 Teilnahmeberechtigt ist jede Person ab 18 Jahren. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Mitarbeiter des Öschberghofs, Mitarbeiter verbundener Unternehmen sowie deren Angehörige.

2.2 Die Teilnahme am dem Gewinnspiel ist ausschließlich in dem Zeitraum 20.06.-26.06.2022 möglich. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Die Teilnahme kann bis zum 26.06.2022 um 20.00 Uhr erfolgen.

2.3 Ablauf des Gewinnspiels

Zur Teilnahme an dem Gewinnspiel muss der Teilnehmer eine Gewinnspielkarte mit Name, Vorname, Adresse, Postleitzahl, Wohnort und Land ausfüllen und in die Sammelbox werfen. Alternativ dazu kann er einen QR-Code einscannen und online ein Gewinnspielformular mit den o.g. angaben ausfüllen.

2.4 An dem Gewinnspiel nehmen nur Personen teil, die die in Ziffer 2.3 beschriebenen Voraussetzungen erfüllen. Für verspätete und/ oder unvollständige Eingänge kann Der Öschberghof nicht verantwortlich gemacht werden.


3. Durchführung und Gewinnabwicklung

3.1 Es werden ausschließlich die nachfolgend näher beschriebenen Gewinne verlost:

  1. Zwei Übernachtungen für zwei Personen in einem

Wohlfühlzimmer inkl. aller Öschberghof-Benefits (1.174,- €)

 

  1. Ein Abendessen für zwei Personen in unserem

zwei Sterne Restaurant ÖSCH NOIR exkl. Getränke (420,- €)

 

  1. Ein Tag Urlaub:

Frühstück im Restaurant ESSZIMMER

und Day SPA Eintritt für zwei Personen (217,-€)

 

3.2 Über den Gewinner entscheidet innerhalb von 5 Wochen nach Ablauf des Aktionszeitraums das Los nach dem Zufallsprinzip.

3.3 Der Gewinn wird nach der Auslosung direkt an den Gewinner in Form eines Gutscheins versendet. Die Auslosung findet nach dem 15.07.2022 statt. Soweit der Gewinn in der Teilnahme an einer Reise besteht, werden die Details der jeweiligen Reisen in Abstimmungen mit dem Gewinner arrangiert.

3.4 Die Übermittlung von Sachpreisen erfolgt nur innerhalb Deutschlands kostenfrei für einen einmaligen Zustellversuch. Ansonsten hat der Gewinner Transportkosten und sonstige Abgaben (Zollgebühren, Steuern etc.) zu tragen.

3.5 Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten oder übertragen werden. Der Gewinn ist weder auszahlbar, ergänzbar oder änderbar. Sollte der Gewinn, gleich aus welchem Grund, nicht zur Verfügung gestellt werden können, behält sich Der Öschberghof das Recht vor, einen gleichwertigen Ersatzpreis zu vergeben.

 

4. Ausschluss von der Teilnahme

4.1 Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich Der Öschberghof das Recht vor, Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen.

4.2 Weiterhin behält sich Der Öschberghof das Recht vor, Teilnehmer auszuschließen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen (insbesondere Sammel- oder Mehrfachteilnahmen, sofern diese nicht ausdrücklich durch den Öschberghof zugelassen werden). Dies liegt vor, wenn zum Beispiel automatische Skripte, Hackertools, Trojaner oder Viren eingesetzt werden oder wenn ein Teilnehmer sich durch andere unerlaubte Mittel einen Vorteil verschafft. Des Weiteren können unwahre Personenangaben sowie der Einsatz von „Fake-Profilen“ zum Ausschluss führen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und/oder zurückgefordert werden.


5. Vorzeitige Beendigung bzw. Abbruch des Gewinnspiels

Der Öschberghof ist berechtigt, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen, auszusetzen oder zu verändern, wenn unvorhergesehene, außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegende Umstände eintreten, die die ursprüngliche Durchführung erschweren oder für den Öschberghof unzumutbar machen. Hierzu gehören insbesondere, jedoch nicht abschließend, das nicht gestattete Eingreifen Dritter, technische Probleme mit Hard- oder Software, die außerhalb des Machtbereichs des Veranstalters liegen sowie Rechtsverletzungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels stehen, hier insbesondere das manipulative Eingreifen in den Ablauf des Gewinnspiels.


6. Rechteübertragung

Der Teilnehmer überträgt dem Öschberghof zur nicht-ausschließlichen beliebig häufigen Nutzung für den dortigen Geschäftszweck sämtliche bei ihm bereits entstandenen und entstehenden bzw. von ihm erworbenen und noch zu erwerbenden urheberrechtlichen Nutzungs-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechte an Lichtbildern und/oder Lichtbildwerken, die im Rahmen einer Gewinnspielteilnahme von ihm überlassen werden, inhaltlich, zeitlich und örtlich uneingeschränkt.


7. Datenverarbeitung beim Gewinnspiel

7.1 Der Öschberghof erhebt und speichert nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen sowie der unter www.oeschberghof.com/gewinnspiel abrufbaren Datenschutzhinweise zu diesem Gewinnspiel die vom Teilnehmer ggf. angegebenen Daten wie E-Mail-Adresse, Vor- und Zuname, Anschrift und sonstige Kontaktadresse. Die Daten werden zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels verwendet, insbesondere, um den Gewinn zu übermitteln. Sonstige Einwilligungen des Teilnehmers in die Verwendung seiner Daten bleiben hiervon unberührt.

7.2 Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich in dem zur Abwicklung der Preisausschüttung erforderlichen Maße. Insbesondere werden die entsprechenden Daten nicht für Werbezwecke weitergegeben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Einwilligung des Teilnehmers nur dann, wenn Der Öschberghof hierzu gesetzlich verpflichtet ist.

7.3 Der Teilnehmer kann seine Zustimmung zur Verwendung seiner persönlichen Daten durch den Öschberghof jederzeit widerrufen und verlangen, dass seine Daten aus der Anmeldung zur Teilnahme am Gewinnspiel unverzüglich gelöscht werden. Ein entsprechender Widerruf ist zu

richten an: datenschutz@oeschberghof.com.


8. Datenlöschung

Der Öschberghof löscht die Daten, sobald das Gewinnspiel durchgeführt und durch Verlosung und Zustellung der Gewinne beendet oder gemäß Ziffer 5 abgebrochen wurde, sofern der Teilnehmer nichts gesondert in eine weitergehende Datennutzung (z.B. durch Registrierung zum Newsletter) eingewilligt hat. Die Rechte des Teilnehmers nach Ziffer 7.3 bleiben hiervon unberührt.


9. Rechte bei der Datenverarbeitung

Nach der Datenschutzgrundverordnung hat der Teilnehmer jederzeit ein Recht auf Auskunft über seine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wendet sich der Teilnehmer bitte an den Datenschutzbeauftragten E-Mail: datenschutz@oeschberghof.com.


10. Schlussbestimmungen

10.1 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

10.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des ins Deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts (CISG).

Datenschutzhinweise Gewinnspiel

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der daten-schutzrechtlichen Anforderungen. Nachfolgend stellen wir Ihnen insbesondere dar, welche personen-bezogenen Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage von uns verarbeitet werden.

 

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die

Öschberghof GmbH, Golfplatz 1, 78166 Donaueschingen.

Datenschutzbeauftragter: datenschutz@oeschberghof.com

 

2. Welche Kategorien von personenbezogenen Daten werden von mir genutzt?

Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Gewinnspielteilnahme mitgeteilten Kontaktdaten (etwa Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie Protokolldaten, die bei der Nutzung unserer IT-Systeme anfallen.

 

3. Woher kommen diese Daten?

Die Daten stammen direkt von Ihnen, da die Daten im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel erhoben wurden.

 

4. Für welche Zwecke werden meine Daten verarbeitet? Auf welche Rechtsgrundlage stützt sich das Unternehmen dabei?

4.1 Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO b. Art. 6 Abs. 1 lit. a)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen von Vertragsanbahnungen und Vertragserfüllungen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Gewinnspielvertrages. Die Verarbeitung erfolgt zur Erbringung von vertraglich zugesicherten Leistungen wie z.B. der Erfüllung eines etwaigen Anspruchs auf Überlassung des im Rahmen des Gewinnspiels ausgelobten Gewinns. Rechtmäßigkeitsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO. Im Rahmen der Vertragserfüllung und –durchführung verarbeiten wir diejenigen Daten, die Sie uns bei Abschluss des Vertrages oder im Laufe der Vertragsbeziehung mitgeteilt haben. Dies umfasst insbesondere Ihre Stammdaten (Name, Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse).

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, verarbeiten wir die Daten zu dem im Rahmen der Einwilligungserklärung genannten Zweck. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Abschnitt „Widerrufsrecht“.

Wir verarbeiten Ihre Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die interne Kommunikation zwischen den verbunden Unternehmen und sonstiger Verwaltungszwecke.

 

5. Werden die Daten weitergegeben?

Innerhalb unseres Unternehmens bzw. Unternehmensverbundes erhalten diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf die Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflicht benötigen. Darüber hinaus können auch die von uns eingesetzten Dienstleister zu diesen Zwecken Daten von uns erhalten:

Reiseveranstalter, Vertriebspartner, IT-Dienstleister

 

6. Welche Rechte stehen mir zu?

Sie haben grundsätzlich folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Soweit wir als Rechtmäßigkeitsgrundlage unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) anführen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu.

Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu Zwecken des Direktmarketings oder einem damit in Verbindung stehenden Profilings.

Auch zu anderen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach einem Wider-spruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 21 Abs. 1, Abs. 6 DSGVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

 

7. Steht mir ein Beschwerderecht zu?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde direkt an uns oder an eine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Wir legen größten Wert auf Transparenz. Bitte zögern Sie daher nicht, uns bei Fragen jederzeit zu kontaktieren.

 

8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum des bestehenden Vertrages. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, löschen wir die Daten regelmäßig, wobei wir jedoch die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insb. § 257 HGB und § 147 AO) beachten müssen. Diese betragen bis zu 10 Jahren.

Soweit Daten zur Sicherung der Durchsetzung von rechtlichen Ansprüchen aufbewahrt werden sollen, können die Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

Bei werblicher Nutzung Ihrer Daten verarbeiten wir die Daten nur solange, bis Sie einer Nutzung widersprochen oder Ihre Einwilligung widerrufen haben oder eine Nutzung rechtlich nicht mehr zulässig ist.

 

9. Muss ich Ihnen meine Daten überlassen?

Im Rahmen unserer Vertragsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung des Vertrages und dessen Erfüllung erforderlich ist oder zu deren Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet sind. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass wir regelmäßig nicht in der Lage sind, den Vertrag mit Ihnen abzuschließen.